Psychoonkologie

Im Zusammenhang mit einer schweren onkologischen Erkrankung kommt es bei vielen Patienten zu einer krisenhaften Reaktion, die sich in Ängsten, depressiven Verstimmungen und Schwankungen des seelischen Gleichgewichts äußert. Zusätzliche krankheitsunabhängige Belastungen und persönliche Probleme können die Verarbeitung der Erkrankung erschweren.
In einer solchen Lage kann eine professionelle psychoonkologische Mitbehandlung entlastend wirken und so die Bewältigung der Erkrankung und der medizinischen Therapie erleichtern. Psychoonkologische Unterstützung kann den Patienten helfen, ihre Bewältigungsfähigkeiten zu stärken, ihr seelisches Gleichgewicht leichter wieder zu finden und zu lernen, mit auftretenden Schwierigkeiten besser umzugehen.
Die umfassende psychoonkologische Unterstützung in den Amper Kliniken geht gezielt auf die persönliche Situation des Patienten ein und richtet sich nach seinem individuellen Bedarf.